Informationen zu Corona finden Sie hier
Corona
Sparen und der Umwelt helfen
Reparieren, tauschen, verschenken und gebraucht kaufen schont den Geldbeutel, spart Ressourcen und hilft der Umwelt.
Auch in Karlsfeld und im Landkreis Dachau gibt es Repair-Cafes, Verschenkbörsen und Second-Hand-Läden.
Rotkreuzshop Karlsfeld
Gebrauchte, gut erhaltene Bekleidung zu erschwinglichen Preisen.
Rathausstraße 7-9, 85757 Karlsfeld, Tel. 08131 / 3663-242
Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
10:00 bis 18:00 Uhr
Repair-Cafe Dachau Bürgertreff Ost e.V.
Reparaturstunde beim Bürgertreff-Ost Dachau
Ernst-Reuter-Platz 1A, 85221 Dachau
www.buergertreff-ost.de/nachhaltigkeit/reparatur-stunde
Kontakt: reparatur.stunde@buergertreff-ost.de
Jeden 2. Montag im Monat von 13:30 – 15:30 Uhr
Repair-Cafe Dachau Caritas
Treffpunkt 50 +, Caritas-Zentrum Dachau
Landsberger Str. 11, 85221 Dachau
Ansprechpartnerin: Frau Schäfer, Tel. (08131) 2981150
Jeden 2. Freitag im Monat von 14 – 16 Uhr
Adressen zum Verschenken und tauschen
www.verschenkmarkt-dachau.de
www.nebenan.de Karlsfeld
Weitere Informationen finden Sie unter
www.landratsamt-dachau.de/abfall-naturschutz-umwelt/abfall/verschenken-reparieren/
das Soziale Netzwerk Karlsfeld ist eine Initiative sozial engagierter Vereine und Organisationen in Karlsfeld. Mehr als 20 Gruppen aus so unterschiedlichen Bereichen wie Senioren, Jugend, Immigranten, Behinderte,
Selbsthilfegruppen und die großen Hilfsorganisationen sind im SNK zusammengeschlossen.
Wir wollen,
- den sozial tätigen Vereinen und Organisationen in Karlsfeld helfen, sich untereinander besser zu vernetzen und zu unterstützen.
- die Karlsfelder Bürger darüber informieren an wen sie sich bei Problemen wenden können,
- das ehrenamtliche Engagement fördern,
- und die Sensibilität der Gesellschaft für die Belange Hilfsbedürftiger erhöhen.
unser Flyer zum herunterladen
Informationen über die sozial tätigen Vereine und Organisationen erhalten sie hier auf dieser Homepage:
Organisationen
und in unseren Info-Ordnern die
- im Rathaus, Einwohnermeldeamt
- in der Gemeindebücherei
- bei den Kirchen
- in der Caritasaussenstelle
- bei der vhs Karlsfeld
zu finden sind. Sie können dort während der Öffnungszeiten eingesehen werden.
Informationen zum SNK und eine Ehrenamtlichenbörse findet man auch auf der Homepage der Gemeinde Karlsfeld:
www.karlsfeld.de -> Agenda21 / Bürgerstiftung -> Soziales Netzwerk.
Neben regelmäßigen Treffen welche die Zusammenarbeit und Effizienz der Organisationen verbessern soll, gibt es noch weiter Aktivitäten des SNK:
- Die Gründung der Bürgerstiftung Karlsfeld ging von einer Initiative des SNK aus.
- Es wurden Sommerfeste und Infoabende für Mitglieder und interessierte Bürger organisiert,
- „Nachrichten aus dem Sozialen Netzwerk“ im Karlsfelder Gemeindeblatt,
- Bei der DIVA 2007 war das Sozialen Netzwerk am Karlsfelder Stand vertreten.
- Im Mai 2014 organiserte das Soziale Netzwerk Karlsfeld einen Aktionstag im Bürgertreff.
- Bei der Falilienmesse Karlsfeld 2019 war das Sozialen Netzwerk mit einem Stand vertreten.